Schulsystem in der Demokratischen Republik Kongo

Wie ist das Schulsystem in der Demokratischen Republik Kongo aufgebaut

ChatGPT:

Das Schulsystem in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) folgt einem französisch geprägten Bildungssystem mit Einflüssen aus der Kolonialzeit. Es gliedert sich wie folgt:


📘 1. Vorschulbildung (Enseignement Préscolaire)

  • Alter: 3–5 Jahre
  • Noch nicht verpflichtend
  • Vorbereitend auf die Grundschule

📗 2. Grundschule (École Primaire)

  • Dauer: 6 Jahre (CP1 bis CP6)
  • Alter: ca. 6–11 Jahre
  • Pflichtschule
  • Fächer: Lesen, Schreiben, Mathematik, Religion, Sozialkunde, Wissenschaft

📙 3. Sekundarstufe (École Secondaire)

Besteht aus zwei Zyklen:

A. Sekundarstufe 1 (Tronc Commun)

  • Dauer: 2 Jahre (S1–S2)
  • Allgemeinbildend, für alle gleich

B. Sekundarstufe 2 (Optionen)

  • Dauer: 4 Jahre (S3–S6)
  • Vertiefung in Fachrichtungen wie:
    • Allgemeinbildung (z. B. Mathematik, Biologie)
    • Technik (z. B. Elektronik, Bauwesen)
    • Pädagogik
    • Handel / Verwaltung

➡️ Abschluss: Diplôme d’État (Staatliches Abschlussdiplom)


🎓 4. Hochschulbildung (Enseignement Supérieur et Universitaire)

  • Universitäten & technische Institute
  • Studiengänge dauern 3–5 Jahre
  • Zugang nur mit Diplôme d’État

🧾 Wichtige Merkmale

  • Schulpflicht offiziell: 6–16 Jahre
  • Französisch ist Unterrichtssprache
  • Es gibt große Unterschiede zwischen öffentlichen und privaten Schulen
  • Viele Kinder besuchen nicht regelmäßig die Schule – u. a. wegen Armut, Konflikten oder Schulgebühren